Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf mytrovianel.com – Stand März 2025
Bei mytrovianel nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen. Wir glauben an vollständige Transparenz – Sie sollten genau wissen, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Aber keine Sorge – Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese kleine Informationshäppchen auf Ihrem Computer oder Smartphone speichern. Beim nächsten Besuch erkennt die Website diese Notizen wieder – so bleibt beispielsweise Ihre Sprachauswahl gespeichert oder Ihr Warenkorb gefüllt.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche existieren nur während Ihres Besuchs (Session-Cookies), andere bleiben länger erhalten (persistente Cookies). Einige stammen direkt von unserer Website (First-Party), andere von externen Diensten (Third-Party). Klingt kompliziert? Ist es aber nicht – wir erklären Ihnen jede Kategorie im Detail.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, keine Formulare absenden oder sicher navigieren. Sie lassen sich nicht deaktivieren, weil sonst grundlegende Funktionen nicht mehr arbeiten würden. Denken Sie an sie wie an das Fundament eines Hauses – unsichtbar, aber absolut notwendig.
Funktionale Cookies
Diese kleinen Helfer merken sich Ihre Präferenzen. Haben Sie eine bestimmte Schriftgröße gewählt? Bevorzugen Sie eine bestimmte Darstellung? Diese Cookies speichern solche Einstellungen, sodass Sie nicht bei jedem Besuch alles neu konfigurieren müssen. Sie machen Ihr Erlebnis persönlicher und komfortabler – sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo entstehen Probleme? Diese Cookies sammeln anonymisierte Statistiken, die uns helfen, mytrovianel.com kontinuierlich zu verbessern. Wir sehen keine persönlichen Informationen – nur Muster und Trends, die uns zeigen, wo wir besser werden können.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Inhalte zu zeigen. Statt zufälliger Werbung sehen Sie Angebote, die zu Ihren Interessen passen. Sie ermöglichen auch, dass wir die Wirksamkeit unserer Kampagnen messen können. Diese Kategorie können Sie jederzeit deaktivieren – wir respektieren Ihre Entscheidung vollständig.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie uns praktisch werden. Wenn Sie sich auf mytrovianel.com anmelden, speichert ein Cookie Ihre Session-ID – ohne dieses Cookie würde das System Sie nach jedem Klick wieder abmelden. Nervig, oder?
Oder nehmen Sie unseren Kursfilter. Wenn Sie nach Finanzmanagement-Kursen suchen und dann zu einer anderen Seite wechseln, merkt sich ein Cookie Ihre Filtereinstellungen. Kehren Sie zur Kursübersicht zurück, sind Ihre Filter noch aktiv. Das spart Zeit und Frust.
Ein drittes Beispiel: Unsere Analytics zeigen uns, dass viele Nutzer auf der Kontaktseite abbrechen. Mit diesen Informationen können wir das Formular vereinfachen – davon profitieren dann alle Besucher.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Die einfachste ist direkt über unsere Website – beim ersten Besuch erscheint ein Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Dort finden Sie auch einen Link zu detaillierten Einstellungen, wo Sie einzelne Kategorien aktivieren oder deaktivieren können.
Alternativ können Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten. Jeder moderne Browser bietet diese Funktion – meist in den Einstellungen unter „Datenschutz" oder „Sicherheit". Dort können Sie bestehende Cookies löschen oder das Setzen neuer Cookies komplett blockieren.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Speicherdauer und Datenlöschung
Nicht alle Cookies bleiben gleich lange auf Ihrem Gerät. Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen – sie sind wie Post-its, die abends weggeworfen werden.
Persistente Cookies bleiben länger erhalten. Ihre genaue Lebensdauer hängt von ihrem Zweck ab. Ein Cookie für Ihre Spracheinstellung könnte ein Jahr bleiben, während ein Marketing-Cookie vielleicht nach 30 Tagen verfällt. In unserer detaillierten Cookie-Liste weiter unten finden Sie die exakten Zeiträume.
- Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Funktionale Cookies: Typische Speicherdauer von 6 bis 12 Monaten
- Analytische Cookies: Meist 24 Monate, können aber früher gelöscht werden
- Marketing-Cookies: Unterschiedlich, oft 30 bis 90 Tage je nach Kampagne
Übersicht unserer wichtigsten Cookies
Hier finden Sie eine Aufstellung der hauptsächlichen Cookies, die wir auf mytrovianel.com verwenden. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, spiegelt aber den Stand von März 2025 wider.
| Cookie-Name | Kategorie | Zweck | Dauer |
|---|---|---|---|
| domain_session | Erforderlich | Verwaltung der Benutzersitzung und Login-Status | Session |
| lang_pref | Funktional | Speicherung der gewählten Sprache | 12 Monate |
| cookie_consent | Erforderlich | Speichert Ihre Cookie-Präferenzen | 12 Monate |
| analytics_id | Analytisch | Anonyme Besucherstatistiken und Nutzungsanalyse | 24 Monate |
| display_mode | Funktional | Merkt sich Layout-Einstellungen und Ansichtspräferenzen | 6 Monate |
Externe Dienste und Partner
Manche Funktionen auf unserer Website werden von externen Anbietern bereitgestellt. Wenn Sie beispielsweise ein eingebettetes Video ansehen oder einen Social-Media-Button nutzen, können diese Dienste eigene Cookies setzen.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über deren Cookies. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, um vollständig informiert zu sein.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
Ehrliche Antwort: Manche Funktionen werden dann nicht mehr richtig arbeiten. Das Login könnte Probleme machen, Ihre Präferenzen gehen verloren, und wir können unsere Website weniger gut an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Aber das ist Ihre Entscheidung – und wir respektieren sie. Die grundlegenden Inhalte und Informationen bleiben zugänglich, auch wenn Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen. Sie verlieren lediglich etwas Komfort und Personalisierung.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft über gespeicherte Informationen verlangen, Korrekturen fordern oder die Löschung beantragen.
Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit – falls Sie Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten. Und natürlich können Sie jederzeit Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einlegen.
- Recht auf Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung fehlerhafter oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") unter bestimmten Umständen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit zu anderen Anbietern
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen, insbesondere für Marketingzwecke
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und auch unsere Website verändert sich. Deshalb müssen wir diese Cookie-Richtlinie gelegentlich anpassen. Größere Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie über ein Banner informieren.
Wir empfehlen, diese Seite hin und wieder zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinie erfolgte im März 2025 – Sie finden das Datum immer ganz oben auf dieser Seite.
Fragen oder Anliegen?
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: contact@mytrovianel.com
Telefon: +49 211 8992493
Anschrift: mytrovianel, Barbarastraße 7, 44357 Dortmund, Deutschland